KARRIEREPLANUNG
Das Ziel jedes Profi-Sportlers ist Karriere und Erfolg, nur die Wenigsten erreichen dies auch. Das Ziel von 2score ist es seine Kunden erfolgreich zu machen. Je stärker die außersportlichen Bedingungen in die individuelle Karriereplanung einbezogen werden, desto planbarer wird die sportliche Laufbahn.
Nicht selten entscheidet die Persönlichkeit und Reife eines Sportlers über Erfolg und Misserfolg, beispielsweise wählen Sportler einen für sie ungeeigneten Verein oder werden von Spieleragenten oder wohlmeinenden Eltern „beraten“ und stagnieren in ihren Leistungen.
Welches sind die wichtigsten Aspekte und Fragen, welche sich Sportler - und gegebenenfalls ihre Eltern - bei der Karriereplanung stellen sollten?
- Was unternehmen mein aktueller Verein und ich, um meine Leistungsentwicklung zu unterstützen?
- Was bietet mir der zukünftige Verein, um meine Entwicklung zu fördern?
- Welches sportliche Umfeld brauche ich, um meine Stärken zu entwickeln und an den Schwächen zu arbeiten?
- Kenne ich meine Rechte und Pflichten gegenüber meinem Verein und dem Verband?
- Was kann/darf/soll in einer Vereinbarung mit einem Spielerberater geregelt werden?
- Wie ist das Vorgehen bei Transfers?
- Bin ich bereit, zusätzliche Anstrengungen auf mich zu nehmen? (Spezialtrainings, Ernährung, wenig Freizeit etc.)
- Wie schätze ich meine psychische Leistungsgrenze ein? (Stress, Druck, Aggressivität, Konzentration)
- Bin ich in der Lage, mit Störfaktoren umzugehen und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren?
Und wenn die Profi-Laufbahn zu Ende ist?
Spitzensportler, die den Sport als Beruf ausüben, sollten sich rechtzeitig auf ihre nachsportliche Karriere vorbereiten. Die Phase der Neuorientierung und des Wiedereinstiegs in das Berufsleben kann durch Fachleute, Berufs- und Laufbahnberater rechtzeitig unterstützt und gezielt begleitet werden. 2score als Ihr Partner übernimmt hier Verantwortung und zeigt Perspektiven auf.