NACHWUCHSSPORTLER
Sportliche Spitzenleistung entsteht nicht spontan, sondern ist die Folge eines langen Prozesses, meist mit vielen Höhen und Tiefen. Dabei müssen Rückschläge, z.B. durch Verletzungen ebenso bewältigt werden, wie Zeiten der Stagnation oder des verzögerten Fortschritts.
Der Förderungsprozess ist entscheidend für den Verlauf einer Spitzensportkarriere. Talenterkennung im Kindesalter ist nicht als einmaliges und endgültiges Ereignis einzustufen, sondern vielmehr als Auslöser eines langfristigen Prozesses. Betreuung und Beratung setzen bereits vor dem Einstieg in den Spitzensport ein.
Eltern spielen hierbei eine große Rolle und stehen einem Wechsel ins Profilager meist ambivalent gegenüber. Einerseits sehen sie die verlockenden Chancen einer Sportkarriere, andererseits auch die damit verbundenen Risiken. Die Rolle der Eltern wird sich in dieser Umbruchsphase zwangsläufig verändern.
Deshalb werden Eltern bzw. Angehörige bei dieser Transformationsphase aktiv von 2score begleitet und mit einbezogen.
Welches sind die wichtigsten Aspekte und Fragen, welche sich junge Sportler und ihre Eltern bei der Karriereplanung stellen sollten?
- Wie sind Ausbildung und Spitzensport zeitlich miteinander vereinbar?
- Wann ist der Besuch einer Sportschule sinnvoll?
- Welche beruflichen oder schulischen Ausbildungen ermöglicht mir der Verein, damit ich am Ende meiner Sportkarriere den Übergang ins Berufsleben finden kann?
Beratungsleistungen von 2score:
- Planung und Begleitung der sportlichen Karriere
- Gespräche mit Trainern, Clubverantwortlichen und externen Fachpersonen
- Vermittlung bei persönlichen Schwierigkeiten mit Eltern, Trainern und Clubverantwortlichen